Otto Rohse (* July 2, 1925 in Insterburg, East Prussia; † March 5, 2016 in Hamburg) is one of the most important German book artists of the 20th century. As a book designer, typographer, wood and copperplate engraver and illustrator,
WeiterlesenKategorie: Bücher
Ulrich Schäfer : Friedrich Justin Bertuchs Bilderbuch
Published in consecutive parts from 1790, Friedrich Justin Bertuch’s picture book for children provided a comprehensive overview of the knowledge of the time, including natural history and history. Over seven thousand copperplate engravings of the highest quality made it made
WeiterlesenKinderbuch-Sammlung Sybil Gräfin Schönfeldt
Die Hamburger Literaturstiftung übergibt der Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky Hamburg die umfangreiche Privatsammlung an Kinder- und Jugendbüchern sowie Fachliteratur aus dem Nachlass von Sybil Gräfin Schönfeldt. Seit dem Tod der Wahlhamburgerin Sybil Gräfin Schönfeldt (1927–2022) schlummerte ihre Sammlung
WeiterlesenEni Oken : Pop-up Mechanism Booklets
Eni Oken has compiled the best-known forms of pop-up engineering in two small books with samples, accompanied by brief explanations. Eni Oken has been an art instructor for over 30 years and has written hundreds of articles, tutorials, video lessons
WeiterlesenAntiquariat Geisenheyner / Germany : Bulletin 18 Summer 2025
Antiquariat Geisenheyner in Münster / Germany has put Bulletin 18 Summer 2025 online. Listed are 258 works from the fields of picture books, fairy tales and legends, which as usual are expertly annotated and for the most part also illustrated.
WeiterlesenAnna Lehninger : Heidi, Pinocchio und der Tod. Die Bilderwelt von Martha Pfannenschmid (1900 – 1999)
In 1944, the Zurich-based Silva publishing house published an edition of Johanna Spyri’s classic Heidi, which was designed as a scrapbook to hold 121 small-format watercolors. It quickly proved to be a great success, and in 1946 the second volume
Weiterlesencolibri : Portal to children’s and young adult literature
colibri stands for Corpus Libri et Liberi and refers to a project funded by the German Research Foundation in 2021 for the digitization of children’s and young adult literature. The Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, the University Library of
Weiterlesencolibri : Portal zur Kinder- und Jugendliteratur
colibri steht für Corpus Libri et Liberi und bezeichnet ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördertes in 2021 aufgelegtes Projekt zur Digitalisierung von Kinder- und Jugendliteratur. Beteiligt sind die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, die Universitätsbibliothek der Technischen Universität Braunschweig,
WeiterlesenAnniversaries : Rilke, Mann und Meggendorfer
The year 2025 marks the anniversaries of some great writers. There is Rainer Maria Rilke (1875 – 1926) on the occasion of his 150th birthday and the 100th anniversary of his death the following year. Thomas Mann (1875 – 1955)
Weiterlesen
Annette Faber 2022 : Elise van Calcar 1822 – 1904
Annette Faber hat mit einer fundierten Dissertation unter dem Titel Elise van Calcar 1822 – 1904. Een gedreven en begeesterd leven (deutsch etwa Ein leidenschaftliches und engagiertes Leben), Licht in das für die damalige Zeit beachtliche Wirken einer vielseitigen Frau
WeiterlesenPeter Wehrle : Provenance Research and The Art Trade
The collection of essays Provenance Research and the Art Trade, edited by Peter Wehrle and realized by the auction house Ketterer Kunst Munich/Hamburg, is dedicated to the question of how the auction trade conducts provenance research. What happens there, what
WeiterlesenPeter Wehrle : Provenienzforschung und Kunsthandel
Die Aufsatzsammlung Provenienzforschung und Kunsthandel, herausgegeben von Peter Wehrle und realisiert vom Auktionshaus Ketterer Kunst München/Hamburg ist der Frage gewidmet, wie der Auktionshandel Provenienzforschung betreibt. Was passiert da, was ist Gegenstand der Forschung, mit welchem Zweck und mit welchen Ergebnissen?
WeiterlesenHochschule für die Wissenschaft des Judentums Berlin : Library of Lost Books
english version see below Das in Kooperation mit dem Leo Baeck Institute in Jerusalem, dem Leo Baeck Institute London und den Freunden und Förderern des Leo Baeck Instituts e.V. betriebene Projekt ‚Library of Lost Books‘ beleuchtet die Geschichte der Bibliothek
WeiterlesenMalysch : Bibliographie der pop-up Titel
Wie schon angekündigt wird die sammlung druckwerk die neue Bibliographie über pop-up Bücher und ihre Verwandten deutscher Provenienz dieses Jahr in Druck geben (siehe unseren post vom 2. Januar 2025). Als Einstieg werden wir vorab schon einige Auszüge als
Weiterlesen