Mit etwa 6000 Bänden besitzt die Stadtbibliothek Magdeburg ein attraktive Kinderbuchbuchsammlung von der Mitte des 18. Jahrhunderts an ergänzt durch Ankäufe bis in die jüngste Zeit. Anläßlich des 500jährigen Jubliäums der Bibliothek im Jahr 2025 wird schon jetzt ab 20.
WeiterlesenKategorie: Ausstellungen /Exhibitions
Städel Museum : Honoré Daumier
Das Städel Museum in Frankfurt zeigt bis 12.5.2024 Werke von Honoré Daumier aus der Sammlung Hellwig. Daumier hielt die sozialen und politischen Begebenheiten und Ereignisse im Frankreich des 19. Jahrhunderts in Karikaturen fest, die in den Zeitungen ‚La Caricature‘ und
Weiterlesen
AutomataCon 2024
Im lebendigen und spannenden Blog Spiel und Kunst mit Mechanik von Falk Keuten haben wir den Hinweis auf die diesjährige AutomataCon im Mai 2024 gefunden. Wir sind keine erklärten Automatisten, doch ergeben sich viele Berührungstellen mit unserer Vorliebe für pop-ups
WeiterlesenBuchDruckKunst 2024 : 5. – 7. April 2024
Unter dem Slogan Unterwegs im Büchermeer findet die Veranstaltung der diesjährigen BuchDruckKunst im Museum der Arbeit in Hamburg statt. 64 Künstler und Ateliers zeigen Auflagenwerke und Editionen, Unikate und Objekte zum Thema Papier, Buch & Druck. Alle Besucher erhalten mit
WeiterlesenGrassi Museum : Kinder.BUCH.kunst
Das Grassi Museum für angewandte Kunst in Leipzig zeigt bis 21.04.2024 in Kooperation mit dem Nederlands Letterenfonds und Literatuur Vlaanderen Bilderbücher aus der reichen und vielfältigen Kinder- und Jugendbuchszene der Niederlande und Flandern. Die Niederlande sind unter dem Motto ‚Alles
WeiterlesenGrolier Club : Bookbindings from the Collections of The Grolier Club, 1470s – 2020
Der Grolier Club in New York City zeigt bis 13. April 2024 in der Ausstellung Judging a Book by Its Cover: Bookbindings from the Collections of The Grolier Club, 1470s-2020 Exponate seiner Einbandsammlung aus sieben Jahrhunderten. Es geht um die
Weiterlesen
Bilderbuchmuseum Troisdorf : Besen! Besen! Seid´s gewesen. Von Hexen und Zauberern
In der bis 21. April 2024 zugänglichen Ausstellung des Bilderbuchmuseums Troisdorf geht es um Hexen und Zauberer. Und so heißt es auch in der Ankündigung: mit ihnen betreten wir magische Welten. Dass diese uns manchmal sogar unheimlich erscheinen, ist durchaus
Weiterlesen
Kulturforum Berlin : Großes Kino. Filmplakate aller Zeiten
Die Sonderausstellung der Kunstbibliothek – Staatliche Museen zu Berlin im Kulturforum Berlin zeigt bis 3. März 2024 300 originale Filmplakate aus der Sammlung Grafikdesign der Berliner Kunstbibliothek. In der Ankündigung heißt es dazu: Um 1900, kurz nach Erfindung des Kinematografen,
Weiterlesen
Pixi wird 70
Wer kennt sie nicht, die kleinen gerade mal 10 x 10 cm grossen Pixi Bücher. Generationen sind mit ihnen aufgewachsen. Im Jahr 1954 brachte der Verlag Carlsen das erste Pixi Buch auf den Markt, mit über 3000 Titeln und etwa
WeiterlesenWienbibliothek im Rathaus : Die Zerstörung der Demokratie in Österreich, März 1933 bis Februar 1934
In der noch bis 16. Februar 2024 währenden Austellung zeigt das Ausstellungskabinett in der Wienbibliothek im Rathaus die Geschehnisse auf, die im Jahr 1933 zur Ausschaltung des Parlaments und im weiteren Verlauf zur Etablierung faschistischer Strukturen führten. In der Ankündigung
WeiterlesenLandesbibliothek Oldenburg : Der Verleger, Autor und Schlossherr V.O. Stomps
… heute Nacht fangen wir mit dem Drucken an – Der Verleger, Autor und Schlossherr V.O. Stomps Die Landesbibliothek Oldenburg zeigt bis 26-02-2024 in Zusammenarbeit mit dem Literaturarchiv der Goethe-Universität Frankfurt eine Ausstellung mit Verlagserzeugnissen des Verlegers V. O. Stomps.
WeiterlesenMark Dion : Delirious Toys – Die Berliner Spielzeug-Wunderkammer
Das Museum Nikolaikirche in Berlin zeigt bis 11. Februar 2024 die Ausstellung Delirious Toys, für die der US-amerikanische Sammler, Objekt- und Installationskünstler Mark Dion aus der rund 70 000 Objekte umfassenden Spielzeugsammlung des Stadtmuseums Berlin mehrere hundert Objekte ausgewählt und
WeiterlesenStaatsbibliothek zu Berlin : Virtuelle Ausstellung ‚Das Kinderbuch erklärt den Krieg‘
Auszubildende der Staatsbibliothek zu Berlin haben die von der Jugendbuchabteilung vor längerem erarbeitete virtuelle Ausstellung Das Kinderbuch erklärt den Krieg aktualisiert und neu gestaltet. Thematisiert sind Kinderbücher mit patriotischen, aber auch pazifistischen Sujets, die im Zuge des Ersten Weltkrieges und
WeiterlesenArchiv der Jugendkulturen Berlin
Archiv der Jugendkulturen Das Archiv der Jugendkulturen ist ein Informations- und Kompetenzzentrum für Jugendkulturen. Es sammelt, erforscht und vermittelt seit 1998 Kenntnisse zu Jugendkulturen und deren Lebenswelten. Dabei verfolgt es den Anspruch, eine von Werturteilen freie, dennoch kritische und differenzierte
Weiterlesen